• Geschenkverpackung in einzigartigem Papier
  • Versandkostenfrei ab 70 Euro in Deutschland
  • 14-Tage Rückgaberecht

Spiegel

Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Spiegel für Ihr Kinderzimmer sind, sind Sie hier genau richtig. In unserer Auswahl finden Sie schöne Kinderspiegel, die sowohl praktisch als auch dekorativ sind. So finden Sie zum Beispiel einen bruchsicheren Spiegel aus Acryl, der nicht zerspringt, wenn er auf den Boden fällt. Lassen Sie den Spiegel über dem Wickeltisch hängen, damit die Kleinen sich selbst betrachten können, oder im Kinderzimmer für das etwas ältere Kind, das sich gerne selbst betrachtet.

Einen neuen, schönen Spiegel für das Kinderzimmer finden Sie hier auf dieser Seite.

5 Produkte

Filter
  • Alter
  • Größe
  • Marke
  • Neuheiten & Angebote
  • Nur vorrätige Artikel anzeigen
  • Preis

Spiegel fürs Kinderzimmer – Spiel, Entwicklung & Selbstentfaltung im Blick

Ein Spiegel im Kinderzimmer ist weit mehr als Dekoration – er ist ein Fenster zur Selbstwahrnehmung, ein Werkzeug für motorische Entwicklung und eine Bühne für fantasievolles Spiel. Bei Kleines Karussell findest du kindgerechte Spiegel, die nicht nur sicher und funktional, sondern auch liebevoll gestaltet sind – perfekt für ein harmonisches und inspirierendes Kinderzimmer.


Warum ein Spiegel im Kinderzimmer so wertvoll ist

  • Selbstbewusstsein stärken: Schon Babys ab ca. 6 Monaten lieben es, sich im Spiegel zu beobachten. So entwickeln sie ein erstes Gefühl für das eigene Ich.
  • Motorik fördern: Spiegel regen Babys zum Strecken, Drehen und Greifen an – älteren Kindern helfen sie, Körperhaltung und Bewegung besser wahrzunehmen.
  • Sprachentwicklung: Viele Kinder „sprechen“ mit ihrem Spiegelbild – das unterstützt spielerisch die sprachliche und emotionale Entwicklung.
  • Fantasie & Rollenspiel: Ob als Prinzessin, Löwe oder Zauberer – der Spiegel wird zur Bühne für kreative Rollen und Verkleidungen.
  • Raumgefühl & Licht: Spiegel vergrößern optisch kleine Zimmer und reflektieren Licht – ideal für helle, freundliche Kinderzimmer.


Design trifft Funktion – unsere Spiegel für Kinder

  • Verspielte Formen: Spiegel in Tierform (z. B. Hase, Bär), als Regenbogen oder Sonne bringen Leben und Fantasie ins Zimmer.
  • Sicheres Material: Statt Glas verwenden viele Kinderspiegel bruchsicheres Acryl – leicht, splitterfrei und damit ideal für kleine Entdecker.
  • Stilvolle Rahmen: Aus Holz, MDF oder lackiertem Metall – in natürlichen Tönen, zarten Pastellfarben oder farbenfrohem Design.
  • Wandspiegel & Kombimodelle: Wandspiegel auf Kinderhöhe fördern Selbstständigkeit, Modelle mit Ablage bieten Platz für kleine Schätze.


So integrierst du einen Spiegel sinnvoll

  • Auf Augenhöhe: Über Wickeltisch, Spielmatte oder Kommode – so kann dein Kind sich leicht selbst entdecken.
  • Am Verkleidungsbereich: Ein Spiegel neben der Kostümecke lädt zu fantasievollen Rollenspielen ein.
  • Im Eingangsbereich: Auch ein kleiner Spiegel im Flur in Kinderhöhe macht Spaß beim letzten Check vorm Rausgehen.
  • Nicht in direktem Sonnenlicht: Vermeide Blendeffekte und Hitzefallen durch direkte Sonneneinstrahlung.


Wusstest du schon?

Das sogenannte „Spiegelstadium“ zwischen 6 und 18 Monaten ist ein entscheidender Schritt in der frühkindlichen Entwicklung – hier beginnt das Kind, sich selbst im Spiegel zu erkennen.


Häufige Fragen zu Kinderspiegeln

Sind Spiegel im Kinderzimmer sicher?

Ja – speziell für Kinder entwickelte Spiegel bestehen meist aus Acrylglas oder bruchsicherem Kunststoff. Wichtig ist eine sichere Wandmontage.

Ab welchem Alter ist ein Spiegel geeignet?

Schon ab dem Säuglingsalter – Babys lieben ihr Spiegelbild! Auch für Kleinkinder und Schulkinder bleibt der Spiegel ein spannendes Element für Spiel und Selbstwahrnehmung.

Wie reinige ich einen Kinderspiegel?

Am besten mit einem weichen Tuch und etwas mildem Seifenwasser. Vermeide scheuernde Reiniger – besonders bei Acryl, da die Oberfläche sonst zerkratzt.

Ein Spiegel im Kinderzimmer ist eine liebevolle Einladung an dein Kind, sich selbst zu entdecken, kreativ zu sein und die Welt mit wachen Augen zu erkunden – jeden Tag aufs Neue.